Direkt zum Inhalt
Elektroheizungen und Photovoltaikanlagen: Fakten, Mythen und Lösungen Elektroheizungen und Photovoltaikanlagen: Fakten, Mythen und Lösungen

Elektroheizungen und Photovoltaikanlagen: Fakten, Mythen und Lösungen

Der Einsatz von Elektroheizungen in Kombination mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wird oft als perfekte Lösung für umweltfreundliches Heizen angepriesen. Doch wie realistisch ist es, allein durch eine Photovoltaikanlage eine elektrische Heizungsanlage vollständig zu betreiben? RADIALIGHT, Ihr Partner für innovative Heizlösungen, möchte mit einigen gängigen Mythen aufräumen und zeigen, wie eine effiziente Kombination aus Heizsystem und erneuerbarer Energie aussehen kann.

 Die Realität hinter der Photovoltaik und elektrischen Heizsystemen

Eine typische Photovoltaikanlage für den privaten Hausgebrauch produziert in der Regel 6 bis 9 kW Strom – und das primär während der sonnenreichen Sommermonate und Tagesstunden. Doch gerade in den kalten Wintermonaten, wenn der Heizbedarf am höchsten ist, sinkt die Stromproduktion erheblich. Auch mit einem Speichersystem reicht die Eigenproduktion häufig nicht aus, um den Bedarf einer elektrischen Heizungsanlage zu decken.

Für ein durchschnittliches Wohnhaus mit 150 m² und mittlerem Dämmstandard wären mindestens 10 bis 15 kW Eigenproduktion erforderlich, um den Heizbedarf vollständig zu decken. Eine herkömmliche Photovoltaikanlage mit 5 bis 6 kW reicht dafür in den meisten Fällen nicht aus. In der Praxis bedeutet dies, dass zusätzliche Energie aus dem Stromnetz bezogen werden muss, was die Wirtschaftlichkeit der Lösung einschränkt.

 

Das Potenzial ungenutzter Energie

Trotz der beschriebenen Einschränkungen bietet eine PV-Anlage, insbesondere mit Speicher, einen klaren Vorteil: Sie ermöglicht die Nutzung von überschüssiger Energie. Eine Wiedereinspeisung ins Netz ist derzeit wirtschaftlich kaum attraktiv, weshalb es sinnvoll ist, diesen Energieüberschuss möglichst effizient zu nutzen.

Hier kommen die RADIALIGHT-Heizlösungen ins Spiel. Unsere Heizkörper bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, überschüssigen Strom sinnvoll einzusetzen. Besonders in Räumen mit spezifischen Anforderungen – wie schlecht isolierten Bereichen oder Badezimmern – können unsere Elektroheizungen eine ideale Ergänzung darstellen.

 

Effizienz und Nachhaltigkeit vereint

RADIALIGHT-Heizkörper sind nicht nur leicht zu installieren, sondern überzeugen auch durch ihren niedrigen Energieverbrauch. Durch die intelligente Nutzung des Stromüberschusses aus der PV-Anlage leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Senkung der Energiekosten und erhöhen gleichzeitig den Wohnkomfort. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie sich perfekt in bestehende Systeme integrieren lassen – und das zu minimalen Kosten.

Fazit: Eine kluge Kombination für mehr Energieeffizienz

Eine alleinige Versorgung elektrischer Heizsysteme durch eine Photovoltaikanlage ist in den meisten Fällen nicht realisierbar. Doch durch die geschickte Kombination von PV-Anlage, Speichersystem und innovativen Heizlösungen wie denen von RADIALIGHT kann der vorhandene Energieüberschuss effizient genutzt werden. Dies sorgt nicht nur für eine höhere Wirtschaftlichkeit, sondern auch für ein nachhaltiges und komfortables Heizsystem, das Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird.

 

Setzen Sie auf RADIALIGHT – Ihren Partner für intelligente und nachhaltige Heizlösungen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Energie effizienter zu nutzen!

Back to top